«Grosse Menschen
sind einfach.» Unbekannter Autor
Ausgangslage
Basis eines erfolgreichen Veränderungsprozesses ist die bewusste
Entscheidung: «Ich will meine aktuelle Lebenslage oder Bereiche
davon verändern.»
Problemanalyse
Zu Beginn ist eine effiziente Auslegeordnung gefragt. Es gilt, die
eigenen Gefühle differenziert wahrzunehmen, auf die Signale
des Körpers zu achten sowie eingeübte Denk- und Verhaltensmuster
zu erkennen. Im Zentrum steht die Frage: «Welches konkrete
Anliegen will ich verfolgen?»
Prioritäten und Lösungsvarianten
Der Coach führt Sie durch gezielte Fragen zu Ihren eigenen
Lösungsideen. Gemeinsam werden im Gespräch Prioritäten
gesetzt, ein adäquates Programm und ein entsprechender Zeitplan
festgelegt sowie das Change Management initiiert.
Realisierung
Der Veränderungsprozess besteht aus aktivem, zielgerichtetem
Handeln. Die definierten Pläne werden schrittweise und konsequent
realisiert. Ziel ist die kontinuierliche Erkenntnis: «Ich
bin heute einen Schritt weiter als gestern.»
Fortschritt
In der letzten Phase werden Veränderungen und Fortschritte
gesichert. Ein Coaching
in gemeinsam festgelegten Intervallen soll dazu dienen, die Zielerreichung
zu gewährleisten und gegebenenfalls Akzentverschiebungen und
Korrekturen anzuregen.
Bei einem bestehenden Coachingmandat ist alternativ zum Coachinggespräch
auf Anfrage auch ein telefonisches Coaching via Skype denkbar.
|